DeutschPLUS

Intensivdeutschkurs als optimale Vorbereitung auf ein Berufsvorbereitungsjahr

Der Vorkurs DeutschPLUS richtet sich an fremdsprachige, spätzugewanderte Jugendliche (Familiennachzug oder Asylsuchende mit Bewilligung F oder N), die ...

  • zwischen 15 und 19 Jahre alt sind
  • in der Regel seit weniger als zwei Jahren in der Schweiz leben und die obligatorische Schulzeit abgeschlossen haben
  • über keine oder geringe Deutschkenntnisse (Sprachniveau A0/A1) verfügen, so dass sie noch nicht in ein Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) aufgenommen werden können

Der Vorkurs DeutschPLUS bereitet fremdsprachige, spätzugewanderte Jugendlichen auf ein im Folgejahr anschliessendes Berufsvorbereitungsjahr vor. Als Intensivdeutschkurs verfolgt der Vorkurs DeutschPLUS das Ziel eines intensiven und effektiven Deutschlernens: Die Jugendlichen erwerben und erweitern anhand vielfältiger und alltagsbezogener Unterrichtssequenzen ihre Sprachkompetenzen in Deutsch (hören, lesen, sprechen und schreiben) und üben den praktischen Spracheinsatz innerhalb und ausserhalb des Klassenzimmers. Ergänzend dazu vertiefen die Jugendlichen ihre Kenntnisse in Mathematik, Informatikanwendung, Arbeits- und Lerntechnik sowie in Wirtschaft, Kultur & Gesellschaft. Als integraler Bestandteil des Vorkurs DeutschPLUS lernen die Jugendlichen Land, Leute und Kultur der Schweiz sowie unser Bildungssystem und mögliche Bildungswege kennen und verstehen. Der Vorkurs DeutschPLUS erleichtert damit den Übergang in ein anschliessendes Berufsvorbereitungsjahr und schafft die idealen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Berufswahl und Lehrstellensuche sowie für eine gelingende Integration der Jugendlichen in den Arbeitsmarkt und in die Gesellschaft.

Der Vorkurs DeutschPLUS ist durch die Fachstelle Integration Kanton Zürich im Rahmen des Fördersystems für Geflüchtete (IAZH) offiziell akkreditiert und im kantonalen Angebotskatalog IAZH veröffentlicht. Durch die Akkreditierung kann das Angebot von den fallführenden Stellen gebucht und von den Gemeinden über die kommunalen Kostendächer (Integrationspauschale) abgerechnet werden.

Wichtiger Hinweis
Aufgrund Restrukturierung des Sprachkursangebots können im Schuljahr 2023/24 keine Schulplätze im Vorkurs DeutschPLUS (Intensivdeutschkurs) angeboten werden. Es ist keine Anmeldung möglich.
Für fremdsprachige Lernende mit Deutschkenntnissen auf Sprachniveau (A1.2)/A2/B1/(B2) wird eine Anmeldung für das Integrationsorientierte Berufsvorbereitungsjahr (I1b Sprache & Kultur) empfohlen. Bei entsprechender Eignung ist ab Sprachniveau B2 auch eine Einteilung in das Schulische oder Praktische BVJ möglich.
> Onlineanmeldung