Kosten

Die Kosten für den Besuch eines öffentlichen Berufsvorbereitungsjahres im Kanton Zürich setzen sich zusammen aus kantonal einheitlichem Elternbeitrag, Gemeindebeitrag und Kantonsbeitrag. Bitte beachten Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Berufswahlschule Bülach.

Elternbeitrag

Der Besuch des Berufsvorbereitungsjahrs kostet die Erziehungsberechtigten (gesetzliche Vertretung/Eltern) für sämtliche Angebote kantonal einheitlich CHF 2'500. Einzelne Wohngemeinden können in Ausnahmefällen einen Teil dieser Kosten erlassen. 

Gesuche um Reduktion des Elternbeitrags sind ausschliesslich bei der Schulpflege der Wohngemeinde einzureichen.

 

Anmeldegebühr

Der Kanton Zürich sieht zur Deckung der Aufwendungen im Zusammenhang mit einer Anmeldung in ein Berufsvorbereitungsjahr eine Anmeldegebühr von CHF 200 vor. Die Anmeldegebühr wird mit dem Einreichen der Anmeldeunterlagen an die BWS Bülach fällig und ist Voraussetzung für die Bearbeitung der Anmeldung durch die Schule (Eingangsbestätigung). Die Anmeldegebühr wird an den Elternbeitrag angerechnet. Bei einer Abmeldung wird die Anmeldegebühr nicht zurückerstattet. 

  • Bei einer Abmeldung vor dem Aufnahmeentscheid wird die Anmeldegebühr über CHF 200 einbehalten, es wird kein darüber hinausgehender Elternbeitrag fällig.
  • Erfolgt eine Abmeldung nach dem Aufnahmeentscheid oder wird das Berufsvorbereitungsjahr während des 1. Semesters vorzeitig beendet, ist die Hälfte des Elternbeitrags (CHF 1'250) geschuldet. Die Anmeldegebühr ist im Elternbeitrag inkludiert.
  • Erfolgt die Abmeldung nach absolviertem 1. Semester, bleibt der gesamte Elternbeitrag über CHF 2'500 für das gesamte Berufsvorbereitungsjahr geschuldet. Die Anmeldegebühr ist im Elternbeitrag inkludiert.

 

Stadtkasse Bülach, Konto: PC-80-7330-0
IBAN: CH17 0900 0000 8000 7330 0
Betrag: CHF 200.00
Zahlungsvermerk: «Anmeldegebühr BWS Bülach, Konto 2000/4230.00»

 

Kostenanteil für persönliche Lehrmittel und Unterrichtsmaterialien sowie externe Kennenlerntage und Jahresschlussanlass

Der Kostenanteil für persönliche Lehrmittel und Unterrichtsmaterialien sowie externe Anlässe (Kennenlerntage, Jahresschlussanlass, Klassenevent und Abschlussreise) beträgt pauschal CHF 500.00 und geht zu Lasten der gesetzlichen Vertretung/der Eltern der lernenden Person. Der Betrag ist per Ende Juli mit der Rechnung, welche zusammen mit dem definitiven Aufnahmenentscheid zugestellt wird, einzuzahlen.

Nicht inbegriffen in diesem Betrag sind die Kosten für allfällige weitere, auswärtige Schulanlässe (Exkursionen, Schneesporttag, Projekttage usw.) und für die Projektarbeit «Persönliches Vorhaben» sowie die individuellen Kosten je nach gewähltem Profil für Zertifikate (ECDL-ID, Wiederholungsprüfungen ECDL und Typing, Nothilfeausweis usw.).

 

Persönliches ICT-Arbeitsgerät

gültig für Lernende ab Schuljahr 2024/25 (BYOD - Bring Your Own Device)

Ab Schuljahr 2024/25 werden alle neueintretenden Lernenden in BYOD-Klassen bzw. BYOD-Lernhäusern unterrichtet. Sämtliche Lernenden nutzen dabei ihr eigenes ICT-Arbeitsgerät (persönlicher Laptop) und bringen dieses an allen Schultagen in den Unterricht mit.

Voraussetzung für die Teilnahme am Unterricht an der Berufswahlschule Bülach ist das Mitführen eines betriebsbereiten, den Minimalanforderung entsprechenden ICT-Arbeitsgeräts (persönlicher Laptop). Die Lernenden bzw. deren gesetzliche Vertretung sind verantwortlich dafür, dass der/dem Lernenden an allen Schultagen ein entsprechendes Gerät uneingeschränkt zur Nutzung zur Verfügung steht.

Die Minimalanforderungen an das Gerät werden mit dem Aufnahmeentscheid mitgeteilt und sind unter nachfolgendem Link (siehe unten) abrufbar.

BWS_BYOD_Leitfaden_2425.pdf

Leitfaden BYOD (Bring Your Own Device)
pdf, 3M, 07/04/24, 236 downloads